Navigationssystem

GPS und Verkehrssicherheit

GPS und Verkehrssicherheit

Hintergrund zu GPS

Was ist GPS?

Das Global Positioning System (GPS) ist das einzige voll funktionsfähige globale Satellitennavigationssystem (GNSS). Mit Hilfe einer Konstellation von mindestens 24 Satelliten in mittlerer Erdumlaufbahn, die präzise Mikrowellensignale aussenden, ermöglicht das System einem GPS-Empfänger, seinen Standort, seine Geschwindigkeit, seine Richtung und seine Zeit zu bestimmen.

Das Global Positioning System (GPS) ist ein satellitengestütztes Navigationssystem, das aus einem Netzwerk von 24 Satelliten besteht, die vom US-Verteidigungsministerium in die Umlaufbahn gebracht wurden. Ursprünglich war GPS für militärische Anwendungen gedacht, doch in den 1980er Jahren stellte die Regierung das System für die zivile Nutzung zur Verfügung.

GPS funktioniert bei jedem Wetter, überall auf der Welt, 24 Stunden am Tag.

Es wurde als “das präziseste Navigationssystem, das je erfunden wurde” bezeichnet.

GPS ist heute ein öffentlich zugänglicher Dienst, der von jedermann genutzt werden kann.

Wie es funktioniert

GPS-Satelliten umkreisen die Erde zweimal am Tag in einer sehr präzisen Umlaufbahn und senden Signalinformationen zur Erde. GPS-Empfänger nutzen diese Informationen und berechnen mithilfe der Triangulation den genauen Standort des Nutzers.

Im Wesentlichen vergleicht der GPS-Empfänger die Zeit, zu der ein Signal von einem Satelliten gesendet wurde, mit der Zeit, zu der es empfangen wurde. Anhand der Zeitdifferenz kann der GPS-Empfänger feststellen, wie weit der Satellit entfernt ist. Mit den Entfernungsmessungen einiger weiterer Satelliten kann der Empfänger nun die Position des Benutzers bestimmen und sie auf der elektronischen Karte des Geräts anzeigen.

GPS kann die Längen- und Breitengrade von Orten berechnen und diese Informationen an einen Empfänger übermitteln, so dass die Person, die GPS nutzt, ihren Standort korrekt bestimmen und zu den Zielen reisen kann.

GPS-Geräte wurden in einige Fahrzeugmodelle eingebaut und sind auch als eigenständige Geräte erhältlich.

Internationale Anwendung der GPS-Technologie

Nationen auf der ganzen Welt profitieren von der GPS-Technologie, wenn es darum geht, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Internationale Verkehrsministerien laden ihre Geodatenschichten und nehmen sie mit auf die Straße, um die Standorte aller Straßenabschnitte, Verkehrsschilder und Leitplanken zu kartieren, für die sie zuständig sind.

Die mobile GPS-Technologie ermöglicht es den Behörden, ihre Geodaten aus dem Büro heraus dorthin zu bringen, wo sie am besten eingesetzt werden können – auf Autobahnen und Stadtstraßen.

Der Bundesstaat Washington hat ein neues Programm ins Leben gerufen, das die Kartierung aller natürlichen und künstlichen Straßenrandmerkmale vorsieht, auf die ein Fahrzeug in seinem 7.000 Meilen langen Autobahnnetz treffen könnte. Sobald diese riesige Datenbank fertiggestellt ist, wird das Verkehrsministerium von Washington sie nutzen, um Strategien zur Verringerung verschiedener Arten von Kollisionen zu entwickeln.

In den Niederlanden nutzt eines der GPS-Systeme die Bewegungen von Mobiltelefonen, um die Lage von Staus zu ermitteln.

In Australien wird derzeit eine Navigationstechnologie eingeführt, die Echtzeitinformationen über die Verkehrslage liefert.

Diese Technologie, die bereits in Europa, Japan und den USA verfügbar ist, wird in Melbourne, Sydney und Brisbane eingeführt, sofern die Unternehmen, die Navigationsgeräte herstellen, die Technologie übernehmen.

Die japanische Regierung hat eine Verkehrssicherheitskampagne gestartet, bei der modernste Technologie in Verbindung mit den in vielen Fahrzeugen vorhandenen GPS-Navigationssystemen zum Einsatz kommt. Sie plant die Entwicklung eines Systems, das automatisch Informationen über Unfälle und die Verkehrslage auf Autobahnen an die am Armaturenbrett montierten globalen Positionierungssysteme übermittelt.

Vorteile von GPS

Ein niederländisches Forschungsunternehmen hat festgestellt, dass die Satellitennavigationstechnologie einen positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit hat.

Die Verfügbarkeit und Genauigkeit des Global Positioning System (GPS) erhöht die Effizienz und Sicherheit von Fahrzeugen auf Autobahnen, Straßen und im öffentlichen Nahverkehr.

GPS ermöglicht die automatische Fahrzeugortung und fahrzeuginterne Navigationssysteme, die heute weltweit weit verbreitet sind. Durch die Kombination der GPS-Positionstechnologie mit Systemen, die geografische Informationen anzeigen können, oder mit Systemen, die Daten automatisch an Bildschirme oder Computer übertragen können, wird eine neue Dimension im Landverkehr erreicht.

GIS wird heute zur Überwachung der Fahrzeugposition eingesetzt und ermöglicht wirksame Strategien, mit denen Transitfahrzeuge im Fahrplan gehalten und Fahrgäste über genaue Ankunftszeiten informiert werden können.

Vorteile von GPS für die Verkehrsteilnehmer

Der Einsatz eines Satellitennavigationssystems verbessert das Fahrverhalten in unbekannten Gebieten, erhöht die Wachsamkeit und verringert den Stresspegel.

Eine internationale Studie ergab, dass der Einsatz eines GPS-Geräts die Zahl der gefahrenen Kilometer um 16 Prozent und die Fahrzeit in einem unbekannten Gebiet um 18 Prozent reduziert. GPS-Systeme helfen Autofahrern dabei, den Standort von Objekten auf, in oder neben dem Straßennetz zu bestimmen.

Dazu gehören Tankstellen, Wartungs- und Notdienste, Ein- und Ausfahrten, Schäden am Straßennetz usw.

Die Autofahrer werden durch eine ständig aktualisierte Datenbank über Unfallschwerpunkte, Grundschulzonen, Standorte von Sicherheitskameras und andere gefährliche Straßenabschnitte gewarnt.

Zu den neuen Entwicklungen gehören Forschungsarbeiten zur Warnung der Autofahrer vor potenziell kritischen Situationen wie Verkehrsverstößen oder Unfällen.

GPS-Blitzerwarner helfen Autofahrern, sich an die örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten und sorgen so für ein sicheres und sorgenfreies Autofahren.

Der Einsatz eines Navigationssystems erhöht die Aufmerksamkeit des Fahrers und reduziert den Stress

Vor der Fahrt gibt der Autofahrer seine Zieladresse auf dem Touchpad des Systems ein, und innerhalb von Sekunden weisen Pfeile auf der sich bewegenden Karte und eine freundliche Frauenstimme den Weg. Die meisten Systeme bieten sogar die Möglichkeit, die einfachste, schnellste oder landschaftlich reizvollste Route anzugeben.

Autofahrer erhalten auch Informationen über die aktuelle Geschwindigkeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit, die erreichte Höchstgeschwindigkeit und die geschätzte Zeit bis zum Erreichen des Ziels.

Die Verkehrsinformationen sind in Echtzeit verfügbar und nicht von den Straßen- oder Wetterbedingungen abhängig.